top of page
50 Jahre hat das 1. Kreuz treu gedient

 

Nach 50 Jahren erhält der Giswilerstock ein neues Wahrzeichen. Das altehrwürdige, zehn Meter hohe und etwa fünf Meter breite Kreuz auf dem Gipfel ist in die Jahre gekommen. Die Balken sind morsch, ein neues Kreuz soll auf den Stock.

18. Dezember 2008

Im Dezember 2008 wurden von Peter Berchtold, Joe Eberli und Stefan Halter für das neue Kreuz zehn Lärchen geschlagen. Die Bäume sind ein Geschenk der Einwohnergemeinde (Wasserbau) und der Korporation (Forst) Giswil. In der Zimmerei von Röbi Eberli wurden die Stämme verarbeitet und für den Transport auf den Giswilerstock vorbereitet.

Das neue Stockkreuz hat die gleichen Masse wie das alte: 10 Meter hoch, der Querbalken ist 4.80 Meter breit. Es ist etwa 1,2 Tonnen schwer und wird mit 200 m Drahtseil fest verankert, so dass es wieder 50 Jahre Wind und Wetter trotzen kann.

 

30. Mai 2010

Kreuzeinweihung im Forsthof Pfedli. Diakon Beat Zellweger segnete das neue Giswilserstock-Kreuz.

04. Juni 2010

 

Das Kreuz wird per Helikopter auf den Giswilerstock geflogen und dort montiert. Auch die neue Bank, die ein Ebenbild der alten Kirchenbank auf dem Giswilerstock ist, wurde per Helikopter hochgeflogen.

 

Drohne Aufnahme Giswilerstock

bottom of page